Zum Inhalt springen
Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Häufig gesuchte Produkte

(235)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 423,00 €
(598)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 4,90 €
(1547)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 12,20 €
(563)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 12,30 €
(964)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 11,80 €
(964)
Angebot   Regulärer Preis   Du sparst: 3,30 €

Hauttyp bestimmen: Wie finde ich die passendePflege?

Deinen Hauttyp zu bestimmen ist der erste entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer Haut, die sich wohlfühlt und von innen heraus strahlt. Viele Pflegefehler entstehen, weil die Produkte nicht zu den individuellen Bedürfnissen passen. Wenn du deine Haut verstehst, legst du die Basis für
eine Pflegeroutine, die sie in ihrer natürlichen Funktion unterstützt und ihr einen gesunden Glow verleiht.
Du willst wissen, welcher Hauttyp du bist – ganz ohne Online-Test? Unser Hauttypberater zeigt dir, worauf du achten musst und welche Pflege wirklich passt. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach selbst eine Hauttyp-Analyse durchführen kannst. Finde heraus, was deine Haut wirklich braucht,
und entdecke die wirksame Kraft gezielt ausgewählter Naturkosmetik.

Warum solltest du deinen Hauttyp kennen?

Die richtige Pflegeroutine ist mehr als nur eine Creme; sie ist eine gezielte Unterstützung für deine Haut. Nur wenn du weißt, ob sie intensive Feuchtigkeit, ausgleichende Wirkstoffe oder regenerierende Pflege benötigt, kannst du ihr genau das geben. Falsch gewählte Produkte
können die natürliche Hautbarriere stören, statt sie zu schützen.
Vorteile der richtigen Hauttyp-Bestimmung:

Poren wirken verfeinert
Unreinheiten und Rötungen können reduziert werden
Haut erscheint ebenmäßiger und strahlender
Pflege lässt sich besser an saisonale oder hormonelle Veränderungen anpassen

Welcher Hauttyp bin ich? Der Hauttyp-Test fürsGesicht

Du fragst dich: Wie finde ich heraus, welcher Hauttyp ich bin? Die Antwort liefert dir unser
einfacher Hauttyp-Test für zuhause. Du benötigst nämlich kein Labor, um die Bestimmung deines Hauttyps vorzunehmen. Eine einfache Methode, die du ganz entspannt zu Hause durchführen
kannst, ist der „Waschen und Warten“-Test. Er gibt dir klare Hinweise auf die grundlegenden Bedürfnisse deiner Haut.

Vorbereitung: das Gesicht sanft und gründlich reinigen

Reinige dein Gesicht am Abend mit einer milden, natürlichen Gesichtsreinigung und tupfe es sanft trocken. Verwende danach keine weiteren Produkte wie Seren oder Cremes. Deine Haut soll in ihrem natürlichen Zustand zur Ruhe kommen können.

Beobachtung: worauf du achten musst

Warte etwa eine Stunde und betrachte deine Haut im Spiegel genau. Fühlt sie sich an manchen Stellen straff an oder spannt sie? Erkennst du einen öligen Glanz, vielleicht nur in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)? Oder zeigen sich Rötungen und irritierte Stellen?

Beobachtung: worauf du achten musst

Warte etwa eine Stunde und betrachte deine Haut im Spiegel genau. Fühlt sie sich an manchen Stellen straff an oder spannt sie? Erkennst du einen öligen Glanz, vielleicht nur in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)? Oder zeigen sich Rötungen und irritierte Stellen?

Deutung: das Ergebnis dem passenden Hautbildzuordnen

Je nachdem, wie sich deine Haut nach der Wartezeit zeigt und anfühlt, lässt sie sich einem der grundlegenden Hauttypen zuordnen. Diese Beobachtung ist der Schlüssel, um die passende natürliche Hautpflege für dich zu finden.

Hauttyp-Analyse: alle Hautbilder und ihre ideale Pflegeim Überblick

Jeder Hauttyp hat einzigartige Merkmale und Bedürfnisse. Indem du dein Hautbild richtig deutest, kannst du die Wirkstoffe auswählen, die es gezielt unterstützen und in seine natürliche Balance bringen.

Normale bis trockene Haut

Normale Haut

  • Feinporig und ebenmäßig
  • Ausgeglichenes Hautbild
  • Rosige, gesunde Ausstrahlung
  • Feuchtigkeits- und Fetthaushalt in Balance
  • Kein Spannungsgefühl oder Ölglanz

Trockene Haut

  • Reduzierte Talgproduktion
  • Verminderte Feuchtigkeitsspeicherung
  • Häufiges Spannungsgefühl
  • Raue Hautstruktur mit feinen Trockenheitsfältchen
  • Pflegeempfehlung: Tiefenwirksame Feuchtigkeit (z. B. botanische Hyaluronsäure), Nährende Lipide zur Stärkung der Hautbarriere

Fettige Haut & Mischhaut

Fettige Haut

  • Überproduktion von Talg
  • Sichtbarer Ölglanz – meist im gesamten Gesicht
  • Vergrößerte Poren
  • Erhöhte Neigung zu Unreinheiten und Mitessern
  • Pflegeempfehlung: Leichte, nicht-komedogene Produkte, Formulierungen zur Regulation der Talgproduktion, Keine austrocknenden Inhaltsstoffe

Mischhaut

  • Ölige T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)
  • Wangenbereich normal bis trocken
  • Pflegeansatz: Ausgleichende Pflege für unterschiedliche Zonen, Leichte Feuchtigkeitsseren für die T-Zone, Nährende Cremes für trockenere Partien

Empfindliche & reife Haut

Empfindliche Haut

  • Kein eigener Hauttyp, sondern ein Zustand
  • Schnelle Reaktion auf äußere Reize (z. B. Wind, Hitze, ungeeignete Pflegeprodukte)
  • Symptome: Rötungen, Juckreiz, Brennen, Spannungsgefühl
  • Pflegeempfehlung: Sanfte, beruhigende Produkte, Frei von Duftstoffen, Alkohol und Konservierungsstoffen, Schutz und Stärkung der Hautbarriere

Reife Haut

  • Nachlassende Elastizität und Spannkraft
  • Sichtbare Fältchen und Linien
  • Verlangsamte Zellerneuerung
  • Pflegeempfehlung: Antioxidantien zur Bekämpfung freier Radikale, Regenerierende Wirkstoffe zur Zellaktivierung, Bakuchiol als pflanzliche Retinol-Alternative, Unterstützung der Kollagenbildung für mehr Festigkeit

Finde die passende Naturkosmetik für deinenHauttyp

Nun, da du weißt, wie du deine Haut besser lesen kannst, beginnt der schönste Teil: die Auswahl der richtigen Pflege. Sie ist der Schlüssel, um die natürliche Schönheit deiner Haut zu unterstreichen und sie gesund zu erhalten.
Für uns ist Naturkosmetik kein Trend, sondern eine Haltung. Wir vereinen Clean Beauty mit Wirkstofftiefe – für Hautpflege ohne Kompromisse. Unsere Rezepturen sind 100 % vegan, tierversuchsfrei und frei von allem, was deine Haut nicht braucht. Stattdessen setzen wir auf konzentrierte Pflanzenkraft und hochwirksame, dermatologisch getestete Inhaltsstoffe.
Entdecke die passenden Cremes und Seren fürs Gesicht, die passend auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt sind. Für eine Pflege, die wirkt, sich gut anfühlt und mit der du dich rundum wohlfühlen kannst.

FAQ rund um die Bestimmung des Hauttyps

Wie erkenne ich, ob meine Haut eine fettige, trockene oder eine Mischhaut ist?

Du erkennst deinen Hauttyp am besten durch eine einfache Beobachtung nach der Reinigung.
Bei fettiger Haut glänzt das gesamte Gesicht, die Poren sind sichtbar und es treten häufiger Unreinheiten auf.
Trockene Haut spannt, wirkt matt und zeigt oft feine Schüppchen.
Mischhaut ist in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ölig, während die Wangen eher trocken oder normal sind.

Kann sich mein Hauttyp mit dem Alter oder durch Hormone verändern?

Ja, der Hauttyp kann sich im Laufe des Lebens verändern – besonders durch Hormonschwankungen, Alter, Schwangerschaft oder die Einnahme von Medikamenten.
So wird zum Beispiel fettige Haut in den Wechseljahren häufig trockener.
Deshalb ist es sinnvoll, die Hauttyp-Bestimmung regelmäßig zu wiederholen, um die Pflege entsprechend anzupassen.

Was ist der Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand?

Der Hauttyp ist genetisch bedingt und beschreibt, wie viel Talg deine Haut produziert – also ob du eine fettige, trockene, normale oder Mischhaut hast.
Der Hautzustand hingegen ist veränderlich und hängt von Faktoren wie Stress, Ernährung, Jahreszeit oder Pflege ab.
Eine Hauttyp-Analyse hilft, beides voneinander zu unterscheiden und gezielt zu pflegen.

Wie bestimmt man empfindliche Haut und wann spricht man von „sensibler Haut“?

Empfindliche Haut reagiert schnell mit Rötungen, Juckreiz oder Spannungsgefühl – vor allem bei Temperaturwechseln oder ungeeigneten Pflegeprodukten.
Wenn diese Symptome regelmäßig auftreten, gilt die Haut als sensibel.
Mithilfe eines Hauttyp-Tests online oder bei einer professionellen Hautanalyse lässt sich dies ermitteln.

Welche Rolle spielt der UV-Schutz je nach Hauttyp?

Je heller und empfindlicher der Hauttyp, desto höher sollte der UV-Schutz sein.
Trockene und helle Haut braucht oft hohe Lichtschutzfaktoren, da sie schneller verbrennt.
Fettige Haut profitiert von leichten, nicht komedogenen Sonnenschutz-Produkten.
Eine individuelle Hauttyp-Bestimmung ist die Basis, um die passende natürliche Sonnencreme zu wählen.

Welche Pflegeprodukte und Wirkstoffe eignen sich für trockene vs. fettige Haut?

Trockene Haut braucht reichhaltige Pflege mit Hyaluron, Ceramiden oder pflanzlichen Ölen.
Für fettige Haut eignen sich leichte, mattierende Produkte mit Niacinamid oder Salicylsäure.
Entscheidend ist, deinen Hauttyp richtig zu bestimmen, um gezielt zu pflegen.

Wie ändert sich mein Hauttyp durch äußere Einflüsse wie Klima, Luftfeuchtigkeit, Ernährung oder Stress?

Starke Hitze, Kälte, trockene Heizungsluft, fettarme Ernährung oder chronischer Stress können deinen Hauttyp temporär verändern.
Mischhaut kann trockener werden, normale Haut plötzlich spannen.
Deshalb ist eine regelmäßige Hauttyp-Ermittlung sinnvoll, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Wie pflege ich meine Haut im Winter vs. Sommer?

Im Winter braucht die Haut mehr Fett und Schutz – hier helfen reichhaltige Feuchtigkeitscremes und ein passender Barriereschutz.
Im Sommer ist leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege gefragt.
Da sich der Hautzustand saisonal ändern kann, lohnt es sich, den eigenen Hauttyp regelmäßig neu zu bestimmen oder einen kurzen Hauttyp-Test durchzuführen.

Kann mein Hauttyp durch Kosmetikprodukte beeinflusst werden?

Ja, falsche Produkte können den natürlichen Hauttyp aus dem Gleichgewicht bringen.
Zu aggressive Reinigungen können fettige Haut noch fettiger oder trockene Haut empfindlich machen.
Mit einer gezielten Hauttyp-Bestimmung lässt sich die passende Pflege auswählen und das Hautbild langfristig verbessern.